stellenmarkt.ch
Fachmitarbeiter:in Administration Berufsbeistandschaft
Offen, tatkräftig und persönlich - Frauenfeld bringt zusammen, was gutes Leben ausmacht. Frauenfeld verbindet ein ländliches Umfeld mit städtischem...   » Weiter
Dipl. Pflegefachfrau/ -mann HF/ FH 40-100% hohe Verdienstmöglichkeiten + Zuschläge - St. Gallen
Wir suchen: Dipl. Pflegefachfrau/ -mann HF/ FH 40-100% hohe Verdienstmöglichkeiten + Zuschläge  St. Gallen Persönlichkeit.  Wir stellen Dich in den...   » Weiter
Maschinenführer Pharma Produktion 100% (m/ w/ d)
Ihre Aufgaben Maschinenführung von Abfüll- und Konfektionierungsanlagen. Formatwechsel der Abfüll- und Verpackungsanlagen Reinigung der Abfüll- und...   » Weiter
Gerichtsschreiberin / Gerichtsschreiber Abt. II mit Hauptsprache Deutsch
80%-100% / St. Gallen Sie verfolgen die Rechtsprechung auf Bundesebene und möchten diese mit Ihrer sorgfältigen sowie strukturierten Arbeitsweise in...   » Weiter
Pharma-Assistent (w/ m)
«Du suchst eine Herausforderung, die deine Erwartung an sinnstiftendes Arbeiten erfüllt? Dann bist du hier richtig.» Pharma-Assistent (w/ m) 80-100%...   » Weiter
Praktikant Technologieentwicklung m/ w/ d
Standort Schaan, Liechtenstein Das sind Sie: Sie unterstützen ein interdisziplinäres Team bei der Entwicklung von neuen Ideen für Dentalprodukte. Sie...   » Weiter
Sekretär/ -in
<h1 id="bTitle" class="smartEditable">Sekretär/ -in <h2 id="bSubTitle" class="smartEditable">Amt für Immobilienbewertung | 60-80 % | Scuol oder...   » Weiter
Qualifizierte Pflegekräfte (a) 60-100%
Die Rehaklinik Zihlschlacht ist eine traditionsreiche, hochspezialisierte Klinik für Neurorehabilitation und gehört zu den führenden Rehakliniken der...   » Weiter
» Mehr freie Stellen
Stellenmarkt
Presse
Inland
Wirtschaft
Ausland
Sport
Kultur
Internet
Boulevard
Wetter

Fussball
Formel 1
Radfahren

Telekommunikation
Informatik
Arbeitsmarkt
Immobilien
Reisen

Publireportage
Kultur
Gewerbe
Hotels
Shopping
Freizeit
Verkehr
Bildung
Soziales
Politik
Presse
Impressum
Datenschutzerklärung



Kostuem SKELETT STRÜMPFE
SKELETT STRÜMPFE
Fasnacht
Kostüme

 

Fussball-Trikots aus den 60er und 70er Jahren. Kult und Style pur!

CELTIC SHIRT
 

schatzsuche.ch
Gratis-Wettbewerb
Flugreise für 2 Personen & 100 Tagespreise zu gewinnen!
Spielspass pur!
schatzsuche.ch Gewinnspiel
 

www.auskunft.ch
Internetsuche:

Kanton SG
Schweiz



News - powered by news.ch


Reiche sollen einen grösseren Anteil ihrer Gesundheitskosten übernehmen. Kinder könnten dagegen befreit werden.

Abbildung vergrössern

 
www.gesundheitswesen.info, www.prioritaeten.info, www.bundesrat.info, www.seine.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

Supersampler Kamera 30'000 Filme!

 Supersampler Kamera
 30'000 Filme!



Mittwoch, 23. Januar 2013 / 15:23:00

Bundesrat legt seine Prioritäten im Gesundheitswesen fest

Bern - In einer Gesamtschau skizziert der Bundesrat, wie er die Herausforderungen im Gesundheitswesen bis 2020 angehen will. Effizienzsteigerungen sollen 20 Prozent Kosten einsparen. Die Vorbeugung soll gestärkt und die Ausbildung von Ärzten besser gesteuert werden.

Heute ist das Gesundheitswesen aus Sicht des Bundesrates zu stark auf die akute und stationäre Versorgung ausgerichtet. In Zukunft sollen die Vorbeugung und wegen der Überalterung die Langzeitpflege von Chronischkranken sowie die Pflege im letzten Lebensabschnitt ein grösseres Gewicht erhalten. So steht es im Bericht «Gesundheit2020», den Innenminister Alain Berset am Mittwoch präsentierte.

Der Bericht enthält insgesamt 36 Massnahmen, von denen die Mehrzahl bekannt ist. Beispielsweise will der Bundesrat die Risikoselektion der Krankenkassen eindämmen, indem er im Rahmen des Gegenvorschlags zur Einheitskassen-Initiative der Linken eine Rückversicherung schafft.

Zudem sollen die Hausarztmedizin gestärkt, vermehrt Pauschalpreise für Gesundheitsleistungen vereinbart und die Ausbildung von Ärzten und anderen Gesundheitsfachleuten gezielter gesteuert werden. Diese Massnahmen nimmt der Bundesrat als erstes ins Visier.

Kosten senken ohne Qualitätseinbusse

Als Problem identifiziert der Bundesrat die wachsenden Kosten für das qualitativ hochstehende Gesundheitssystem. Er schätzt, dass allein durch Effizienzgewinne 20 Prozent der Kosten eingespart werden könnten - ohne Qualitätseinbusse. Die Förderung von elektronischen Patientendossiers verheisst aus Sicht des Bundesrates beispielsweise eine höhere Effizienz.

Um die Kosten zu senken, macht die Regierung Vorschläge, die umstritten sein dürften: So soll die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit bei Erwachsenen stärker berücksichtigt werden beim selbst zu tragenden Kostenanteil. Konkret: Reiche sollen einen grösseren Anteil ihrer Gesundheitskosten übernehmen. Kinder könnten dagegen befreit werden.

Medikamentenpreise senken

Erneut nimmt der Bundesrat zudem die Medikamentenpreise ins Visier. Deren Festsetzung soll überprüft werden, so dass Generika stärker gefördert und Fehlanreize bei der Medikamentenabgabe behoben würden. Der Forschungs- und Wirtschaftsstandort Schweiz soll dabei aber nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.

Der Bundesrat hält aber auch fest, dass eine verstärkte Prävention nicht übertragbarer Krankheiten ebenfalls tiefere Kosten zur Folge hätte. Der Bundesrat setzt stark auf die Vorbeugung. Von einer integrierten Versorgung - der besseren Abstimmung von der Vorbeugung bis zu Palliative Care - erhofft sich die Regierung ebenfalls tiefere Kosten.

Als übergeordnete Ziele definiert der Bundesrat im 25-seitigen Papier die Transparenz, die Versorgungs-, die Lebensqualität und die Chancengleichheit. Die Massnahmen stellen keine Entscheide dar, sondern sollen nach und nach vom Bundesrat angegangen werden.

bert (Quelle: sda)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • In Verbindung stehende Artikel:


    Gegenvorschlag zur Einheitskasse stürzt ab
    Dienstag, 28. Mai 2013 / 15:55:10
    [ weiter ]
    Genf führt elektronisches Patientendossier dauerhaft ein
    Montag, 13. Mai 2013 / 23:05:36
    [ weiter ]
    Gesundheit kostet 680 Franken pro Person und Monat
    Dienstag, 23. April 2013 / 11:46:16
    [ weiter ]
    Indirekter Gegenvorschlag zur Einheitskrankenkasse
    Mittwoch, 27. Februar 2013 / 17:52:00
    [ weiter ]
    Bundesrat will Gesundheitskosten senken
    Mittwoch, 23. Januar 2013 / 18:20:00
    [ weiter ]
    Medikamente sind in der Schweiz immer noch teurer als im Ausland
    Freitag, 26. Oktober 2012 / 13:04:00
    [ weiter ]
     


     
     
     
     
     

    Foto: hpgruesen (Pixabay License)

    Publireportage

    Mit dem Privatjet durch Europa

    Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]

     
     


    World-class Startups. Swiss Made.
    venturelab AG
    Kesslerstrasse 9, 9000 St. Gallen

     
    Firma genial einfach gründen und Erfolg versprechend starten.
    IFJ Institut für Jungunternehmen
    Schützengasse 10, 9000 St. Gallen


    Das unabhängige Elektronische Medienhaus aus St.Gallen.
    VADIAN.NET AG
    Katharinengasse 10, 9000 St. Gallen


    Die Schweizer Hotel-Plattform
    hotel.ch
    Katharinengasse 10, 9000 St. Gallen

     
    Expanding Business Horizons
    Greater Zurich Area AG
    Limmatquai 122, 8001 Zürich

    1 bis 5 (von 4'132 Einträgen)

     Weiter 
     
     
     
    Mit Ihrem Eintrag präsentieren Sie Ihr Unternehmen in einem sehr attraktiven und dynamischen Umfeld von innovativen Unternehmen. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance, attraktive Geschäftspartner für den zukünftigen Erfolg kennen zu lernen.

    © 2024 by St.Gallen
    online
    alle Rechte vorbehalten

    Ein Service der VADIAN.NET AG

    webdesign © 1997-2024
    by VEBTREX

    nach oben

    Stellenmarkt | Kredit | Leasing | Hotel | Seminare | Veranstaltungen
    Domain registrieren | Markenregister | Marktplatz
    SMS Blaster | Einkaufen | Feedback | Jobs | Werbung | Impressum