stellenmarkt.ch
Marketing Spezialist Events & Sponsoring (m/ w/ d) 100%
Aufgaben Mitverantwortlich für die Planung, Realisierung und Weiterentwicklung des Sponsorings und Event-Marketings  Marketing-Projektleitung im...   » Weiter
Junior Coach / Kursleiter:in Softwareentwicklung (m/ w/ d, 60% - 100%)
Lust die nächste Coding-Elite auszubilden? Hier deine Herausforderung: Als Coach unterstützt du das Basislehrjahres...   » Weiter
Legal Counsel 80-100 % befristet (6-9 Monate)
https:/ / ohws.prospective.ch / directlink/ 1015057001 / assets/ images/ Logo / repower.svg https:/ / ohws.prospective.ch / directlink/ 1015057001 / ...   » Weiter
Director of PR & Communications 100% (w/ m/ i)
Das Grand Resort Bad Ragaz steht für Qualität, exzellenten Service und wurde mit sechs Michelin-Sternen, einem grünen Michelin-Stern sowie 76...   » Weiter
Samichlaus, Schmutzli & Helferli
Momoll, die Ziile sind do richtig Und wienes Inserat ganz wichtig Nur s Jobprofil isch speziell Ich bruuche Hilf - am liebschte schnell! S git kum...   » Weiter
Gerichtsschreiber/ -in (80-100 %)
Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie. Gerichtsschreiber/ -in (80-100 %) Regionalgericht Maloja...   » Weiter
Fachperson Betreuung (Fachrichtung Kinder)
Ein aufgestelltes und tolles Team betreut auf zwei Kindergruppen Kinder im Alter von 3 Monaten bis zum Kindergarteneintritt. Die Trägerschaft der...   » Weiter
Doktorand:in 80%
Doktorand:in 80% per 01.04.2024 oder nach Vereinbarung Die Pädagogische Hochschule Thurgau, mit Sitz in Kreuzlingen am Bodensee, bietet...   » Weiter
» Mehr freie Stellen
Stellenmarkt
Presse
Inland
Wirtschaft
Ausland
Sport
Kultur
Internet
Boulevard
Wetter

Fussball
Formel 1
Radfahren

Telekommunikation
Informatik
Arbeitsmarkt
Immobilien
Reisen

Publireportage
Kultur
Gewerbe
Hotels
Shopping
Freizeit
Verkehr
Bildung
Soziales
Politik
Presse
Impressum
Datenschutzerklärung



Kostuem JACK THE RIPPER KOSTÜM
JACK THE RIPPER KOSTÜM
Fasnacht
Kostüme

 

Fussball-Trikots aus den 60er und 70er Jahren. Kult und Style pur!

PENAROL SHIRT
 

schatzsuche.ch
Gratis-Wettbewerb
Flugreise für 2 Personen & 100 Tagespreise zu gewinnen!
Spielspass pur!
schatzsuche.ch Gewinnspiel
 

www.auskunft.ch
Internetsuche:

Kanton SG
Schweiz



News - powered by news.ch


Der Bundesrat rechnet mit rund 29'000 Asylgesuchen für das Jahr 2015. (Symbolbild)

Abbildung vergrössern

 
www.fluechtlinge.info, www.bundesrat.info, www.notrecht.info, www.grund.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

John Lennon Faster Pussycat Kill Kill!

 John Lennon
 Faster Pussycat Kill Kill!



Donnerstag, 3. September 2015 / 13:39:00

Flüchtlinge laut Bundesrat kein Grund für Notrecht

Bern - Der Bundesrat sieht eine Flüchtlingskrise auf internationaler Ebene, nicht aber in der Schweiz. Notrecht kommt für ihn derzeit nicht in Frage, wie er auf Vorstösse aus dem Parlament schreibt.

Die aktuellen Flüchtlingsströme werden in der kommenden Herbstsession zu reden geben. Zum einen berät der Nationalrat über die Asylreform zur Beschleunigung der Verfahren. Zum anderen werden National- und Ständerat eine Sonderdebatte führen, welche die SVP verlangt hatte.

SVP-Vertreter fordern mit Motionen ein «sofortiges Asylmoratorium». Der Bundesrat soll mittels Notrecht die Anwendung des Asylgesetzes für mindestens ein Jahr teilweise ausser Kraft setzen. Während dieser Zeit dürften keine Personen mehr ins Asylverfahren aufgenommen oder als Flüchtlinge anerkannt werden.

Verletzung der Flüchtlingskonvention

Der Bundesrat weist in seiner am Donnerstag veröffentlichten Stellungnahmen zu den Vorstössen darauf hin, dass die vorgeschlagenen Massnahmen der Flüchtlingskonvention widersprechen würden. Ausserdem seien sie mit den Zielen des Bundesrates in der Asylpolitik nicht vereinbar.

Der Bundesrat verfolgt zwei übergeordnete Ziele: Zum einen sollen Menschen, die auf Schutz angewiesen sind, diesen Schutz in der Schweiz erhalten, zum anderen sollen Menschen, die nicht auf diesen Schutz angewiesen sind, die Schweiz rasch wieder verlassen.

Notrecht nur in Krisensituation

Notrecht dürfe er nur als «Ultima Ratio» anwenden, erklärt der Bundesrat. Im Jahr 2012 hatte er ein Notfallkonzept für ausserordentliche Lagen im Asylwesen verabschiedet. Zu den vorgesehenen Massnahmen gehört die Notstandsklausel im Asylgesetz. Sie ermächtigt den Bundesrat, in Abweichung des Asylgesetzes die Voraussetzungen für die Asylgewährung zu regeln und vereinfachte Verfahrensbestimmungen zu erlassen.

In Frage käme das laut dem Bundesrat aber nur bei einer ausserordentlich hohen Zahl von Asylsuchenden. Die Voraussetzungen wären dann gegeben, wenn die Strukturen dauerhaft überlastet wären und eine ordentliche Behandlung der Asylgesuche auf unabsehbare Zeit nicht mehr sichergestellt wäre.

Weit von Krisenszenario entfernt

Die aktuelle Situation sei zwar schwierig, aber die Schweiz sei weit von einem Krisenszenario entfernt, schreibt der Bundesrat. Es seien umgehend Massnahmen getroffen worden, um die Unterbringungskapazitäten zu erhöhen. Der Bundesrat rechnet nach wie vor mit rund 29'000 Asylgesuchen für das Jahr 2015.

Dem Parlament beantragt die Regierung, die SVP-Motionen abzulehnen. Auch Forderungen aus anderen Fraktionen zur Asylpolitik erteilt er eine Absage. Die Grüne Fraktion etwa fordert, dass die Schweiz mehr zur Linderung der Katastrophe beiträgt. Namentlich soll der Bundesrat das Botschaftsasyl wieder einführen, die Hilfe vor Ort verstärken, die Aufnahme eines zusätzlichen Flüchtlingskontingents vorbereiten und die am stärksten betroffenen EU-Länder unterstützen.

Legale Einreisewege schaffen

Ferner soll sich der Bundesrat nach dem Willen der Grünen dafür einsetzen, dass die Dublin-Staaten Möglichkeiten für Flüchtlinge schaffen, nach Europa zu gelangen, ohne illegal mit Schleppern einreisen zu müssen. Und er soll sich für eine Reform des Dublin-Systems einsetzen mit dem Ziel, dass die Flüchtlinge nach Wirtschaftsstärke der einzelnen Staaten verteilt werden.

Der Bundesrat schreibt dazu, er verfolge die Situation aufmerksam und sei überzeugt, dass eine kohärente Lösung nur in Zusammenarbeit mit allen betroffenen europäischen Ländern möglich sei. Dass auf EU-Ebene das Botschaftsasyl eingeführt wird, hält der Bundesrat derzeit für unrealistisch, wie er in der Stellungnahme zu einem Vorstoss aus den Reihen der SP schreibt. Sollte das zur Diskussion stehen, wäre der Bundesrat aber bereit, die Frage auch für die Schweiz zu prüfen.

Aufnahme nach Grad der Lebensbedrohung

Zu den weiteren Vorschlägen aus dem Parlament gehört jener von Jean-Pierre Graber (SVP/BE) für eine neue Regelung: Asylsuchende sollen je nach Intensität von Verfolgung und Lebensbedrohung aufgenommen werden.

Der Bundesrat weist darauf hin, dass durch die prioritäre Behandlung der Asylgesuche von Personen aus Ländern mit einem geringen Anteil Schutzbedürftiger die Anzahl offensichtlich unbegründeter Asylgesuche habe gesenkt werden können. Eine graduelle Abstufung nach Intensität der Verfolgung wäre aus seiner Sicht nicht opportun.

Als Flüchtling werde nur erkannt, wer im Heimatland verfolgt werde, hält der Bundesrat fest. Die Verfolgungsmassnahmen müssten dabei einen Grad an Intensität erreichen, der ein menschenwürdiges Leben verunmögliche oder in unzumutbarer Weise erschwere. Kriegsflüchtlinge würden vorläufig aufgenommen.

bert (Quelle: sda)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • In Verbindung stehende Artikel:


    Wird das Asyl-Notfallkonzept aktiviert?
    Samstag, 7. November 2015 / 10:58:00
    [ weiter ]
    SVP-Ständerat Föhn zieht Motion zurück
    Donnerstag, 10. September 2015 / 12:00:59
    [ weiter ]
    Nationalrat lehnt Asylmoratorium ab
    Mittwoch, 9. September 2015 / 22:44:49
    [ weiter ]
    Nationalrat will Asylverfahren beschleunigen
    Mittwoch, 9. September 2015 / 10:23:32
    [ weiter ]
    Heute beginnt eine reich befrachtete Session
    Montag, 7. September 2015 / 08:55:36
    [ weiter ]
    Grenzwachtkorps bereit für zusätzliche Flüchtlinge an Ostgrenze
    Sonntag, 6. September 2015 / 10:59:37
    [ weiter ]
    UNO fordert Verteilung von 200'000 Flüchtlingen auf EU-Staaten
    Freitag, 4. September 2015 / 11:20:13
    [ weiter ]
    500 Flüchtlinge verweigern Fahrt in ungarisches Aufnahmelager
    Donnerstag, 3. September 2015 / 21:45:10
    [ weiter ]
    Bayern München spendet für Flüchtlinge
    Donnerstag, 3. September 2015 / 17:30:27
    [ weiter ]
    Schweizer Grenzwache übergibt Flüchtlinge aus Budapest der Polizei
    Montag, 31. August 2015 / 17:54:20
    [ weiter ]
    Glückskette ruft zu Spenden auf
    Montag, 31. August 2015 / 15:21:52
    [ weiter ]
    Umfrage zeigt: Flüchtlingen soll vor Ort geholfen werden
    Sonntag, 30. August 2015 / 14:31:09
    [ weiter ]
     


     
     
     
     
     

    Foto: Erin_Hinterland (Pixabay License)

    Publireportage

    Warum so viel Hype um CBD-Produkte?

    CBD hat in letzter Zeit wegen seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile viel Aufsehen erregt. Einige Leute bezeichnen es als «Wundermittel», und sowohl Verbraucher als auch Unternehmen zeigen grosses Interesse daran. [ weiter ]

     
     


    World-class Startups. Swiss Made.
    venturelab AG
    Kesslerstrasse 9, 9000 St. Gallen

     
    Firma genial einfach gründen und Erfolg versprechend starten.
    IFJ Institut für Jungunternehmen
    Schützengasse 10, 9000 St. Gallen


    Das unabhängige Elektronische Medienhaus aus St.Gallen.
    VADIAN.NET AG
    Katharinengasse 10, 9000 St. Gallen


    Die Schweizer Hotel-Plattform
    hotel.ch
    Katharinengasse 10, 9000 St. Gallen

     
    Expanding Business Horizons
    Greater Zurich Area AG
    Limmatquai 122, 8001 Zürich

    1 bis 5 (von 4'131 Einträgen)

     Weiter 
     
     
     
    Mit Ihrem Eintrag präsentieren Sie Ihr Unternehmen in einem sehr attraktiven und dynamischen Umfeld von innovativen Unternehmen. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance, attraktive Geschäftspartner für den zukünftigen Erfolg kennen zu lernen.

    © 2023 by St.Gallen
    online
    alle Rechte vorbehalten

    Ein Service der VADIAN.NET AG

    webdesign © 1997-2023
    by VEBTREX

    nach oben

    Stellenmarkt | Kredit | Leasing | Hotel | Seminare | Veranstaltungen
    Domain registrieren | Markenregister | Marktplatz
    SMS Blaster | Einkaufen | Feedback | Jobs | Werbung | Impressum