stellenmarkt.ch
Manager Regulatory Affairs 80 - 100 % (w/ m/ d)
Getreu der Vision "We drive innovation to improve people's lives" liefern die Hamilton Unternehmen seit 1950 Lösungen für die Gesundheitsbranche. Wir...   » Weiter
Leiter/ in Bereich Tiefbau (80-100%)
Hier gestaltest du mit... sei es bei der Planung von Abwasserkanälen, Strassen oder Begegnungszonen. Hier vermittelst du... zwischen Planern,...   » Weiter
Klassen-Lehrperson (60-100%) Schulheim Elgg
Deine Aufgaben: Klassenführung und individuelle Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen (gemäss Lehrplan...   » Weiter
Gerichtsschreiber/ in Kantonsgericht (m/ w/ d)
Wir suchen für die Strafkammer per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine/ n Erarbeiten von Referaten und Urteilsentwürfen Mitwirkung bei der...   » Weiter
Gerichtsschreiber/ -in Abt. V mit Hauptsprache Deutsch
St. Gallen und Homeoffice | 80-80% Diesen Beitrag können Sie leisten Urteile im Bereich des Asylrechts erarbeiten Bei der Instruktion von...   » Weiter
Mitarbeiter*in Kinderparadies
Du bist fürsorglich und betreust gerne kleine Kinder? Du bist verantwortungsbewusst und behältst auch bei einer grösseren Gruppe von Kindern den...   » Weiter
Sprachlehrer/ -in Englisch / Deutsch/ Französisch
Herisau und Homeoffice | 80-80% Diesen Beitrag können Sie leisten Englisch, Deutsch und Französisch an der Berufsunteroffiziersschule der Armee in...   » Weiter
Prorektor:in für das Prorektorat «Ausbildung»
Prorektor:in für das Prorektorat «Ausbildung» Ab 1. August 2025 oder nach Vereinbarung Die Pädagogische Hochschule Thurgau, mit Sitz in Kreuzlingen...   » Weiter
» Mehr freie Stellen
Stellenmarkt
Presse
Inland
Wirtschaft
Ausland
Sport
Kultur
Internet
Boulevard
Wetter

Fussball
Formel 1
Radfahren

Telekommunikation
Informatik
Arbeitsmarkt
Immobilien
Reisen

Publireportage
Kultur
Gewerbe
Hotels
Shopping
Freizeit
Verkehr
Bildung
Soziales
Politik
Presse
Impressum
Datenschutzerklärung



Kostuem LIVING DEAD DOLLS - KOSTÜM RAIN
LIVING DEAD DOLLS - KOSTÜM RAIN
Fasnacht
Kostüme

 

Fussball-Trikots aus den 60er und 70er Jahren. Kult und Style pur!

ITALIEN SHIRT
 

schatzsuche.ch
Gratis-Wettbewerb
Flugreise für 2 Personen & 100 Tagespreise zu gewinnen!
Spielspass pur!
schatzsuche.ch Gewinnspiel
 

www.auskunft.ch
Internetsuche:

Kanton SG
Schweiz



News - powered by news.ch


In der EU herrscht derzeit Uneinigkeit über die Verteilung der Flüchtlinge.

Abbildung vergrössern

 
www.fluechtlingen.info, www.verteilung.info, www.eu-staaten.info, www.fordert.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

Astro Baby Lavalampe Endless Summer

 Astro Baby Lavalampe
 Endless Summer



Freitag, 4. September 2015 / 11:20:13

UNO fordert Verteilung von 200'000 Flüchtlingen auf EU-Staaten

Genf - UNO-Flüchtlingskommissar António Guterres hat die Europäische Union aufgefordert, bis zu 200'000 Flüchtlinge auf ihre Mitgliedstaaten zu verteilen. Doch der Widerstand ist gross. Ungarn demonstriert entsprechende Härte und wird dafür hart kritisiert.

«Menschen, die einen anerkannten Schutzanspruch haben, müssen von einem Verteilungsprogramm profitieren, an dem sich alle EU-Staaten verpflichtend beteiligen», erklärte Guterres am Freitag.

In der EU herrscht derzeit Uneinigkeit über die Verteilung der Flüchtlinge. Nach Angaben aus EU-Kreisen vom Donnerstag will Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker den Mitgliedstaaten vorschlagen, weitere 120'000 Flüchtlinge umzuverteilen.

Ein Plan der EU-Kommission, 40'000 Flüchtlinge, die in Italien und Griechenland ankamen, über verpflichtende Quoten auf alle EU-Staaten zu verteilen, war im Juni jedoch am Widerstand einer Reihe osteuropäischer Staaten und Grossbritanniens gescheitert. Vereinbart wurde im Juli lediglich die Verteilung von 32'000 Menschen auf freiwilliger Basis.

Ungarn demonstriert Härte

Der UNO-Aufruf dürfte in Osteuropa jedoch erneut nicht auf offene Ohren stossen: Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat erneut vor den Folgen eines wachsenden Flüchtlingszustroms nach Europa gewarnt. «Und ganz plötzlich sind wir eine Minderheit auf unserem eigenen Kontinent», sagte Orban am Freitag in einem Radiointerview.

Europa müsse beim Schutz seiner Grenzen Härte demonstrieren. «Derzeit sprechen wir über Hunderttausende (Flüchtlinge), aber nächstes Jahr werden wir schon über Millionen sprechen, und es wird kein Ende geben.»

Ungarn werde sich an die Umsetzung der EU-Regeln halten, ergänzte Orban mit Blick auf mehrere Tausend Flüchtlinge, die derzeit in Ungarn auf eine Weiterreise nach Österreich und Deutschland hoffen. Wenn Deutschland Visa für die Flüchtlinge ausstelle, dürften sie auch ausreisen. Allerdings wollten sich viele der Flüchtlinge nicht in Ungarn registrieren lassen und dürften daher nicht weiterreisen.

500 Menschen sollten in ein Lager

Das Exempel statuiert Ungarn derzeit an 500 Flüchtlingen, die am Donnerstag hoffnungsvoll in einen Zug an die ungarisch-österreichische Grenze gestiegen waren. Der Zug wurde nur 37 Kilometer von Budapest entfernt in Bicske gestoppt. Die Flüchtlinge sollten in eine Lager gebracht werden.

Doch nur etwa ein Dutzend folgte dem Befehl. Die anderen Menschen haben die Nacht zum Freitag am Bahnhof im Zug verbracht. Nach Polizeiangaben nehmen sie das von den Beamten angebotene Essen und Trinken weiterhin nicht an. Privatpersonen und Journalisten werden nicht in die Nähe gelassen

Ungarn hatte die deutsche Regierung am Donnerstag für die chaotischen Zustände im Land verantwortlich gemacht. Orban sagte, der starke Zustrom an Flüchtlingen sei kein EU-, sondern ein deutsches Problem, weil alle Flüchtlinge nach Deutschland wollten.

Deutliche Kritik an Orban

Für seine Haltung wird Orban deutlich kritisiert. Der luxemburgische Aussenminister und EU-Ministerratspräsident Jean Asselborn sagte am Donnerstag im ZDF-«heute journal»: «Man muss sich manchmal schämen für Viktor Orban. Das ist ein Mann, der vieles kaputt geschlagen hat in Ungarn, aber auch vieles kaputt geschlagen hat, was die Werte in der Europäischen Union angeht.»

Für Asselborn wäre es verheerend, «wenn wir Sanktionen einsetzen müssten, damit Länder Menschlichkeit zeigen», um Orban zum Einlenken zu zwingen.

jbo (Quelle: sda)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • In Verbindung stehende Artikel:


    Demo für Aufnahme von Flüchtlingen
    Samstag, 19. September 2015 / 17:29:06
    [ weiter ]
    Orban will Flüchtlinge in Heimatländer zurückschicken
    Samstag, 12. September 2015 / 09:44:10
    [ weiter ]
    EU-Parlament unterstützt mehrheitlich Junckers Pläne
    Mittwoch, 9. September 2015 / 15:27:48
    [ weiter ]
    Juncker: Es müssen weitere 120'000 Flüchtlinge verteilt werden
    Mittwoch, 9. September 2015 / 11:50:04
    [ weiter ]
    Türkeis Regierungschef findet EU-Beitrag «lächerlich»
    Montag, 7. September 2015 / 06:02:43
    [ weiter ]
    300 Migranten in Ungarn geflohen
    Freitag, 4. September 2015 / 15:54:00
    [ weiter ]
    Ägyptischer Milliardär will Mittelmeerinsel für Flüchtlinge kaufen
    Donnerstag, 3. September 2015 / 22:50:04
    [ weiter ]
    500 Flüchtlinge verweigern Fahrt in ungarisches Aufnahmelager
    Donnerstag, 3. September 2015 / 21:45:10
    [ weiter ]
    Flüchtlinge laut Bundesrat kein Grund für Notrecht
    Donnerstag, 3. September 2015 / 13:39:00
    [ weiter ]
     


     
     
     
     
     

    Foto: hpgruesen (Pixabay License)

    Publireportage

    Mit dem Privatjet durch Europa

    Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]

     
     

    Microsoft OLE DB Provider for SQL Server Fehler "80040e14'

    Ungültiger Spaltenname 'PASSWORD'.

    /portrait/result.asp, line 730