stellenmarkt.ch
Leiter/ in Bereich Tiefbau (80-100%)
Hier gestaltest du mit... sei es bei der Planung von Abwasserkanälen, Strassen oder Begegnungszonen. Hier vermittelst du... zwischen Planern,...   » Weiter
Klassen-Lehrperson (60-100%) Schulheim Elgg
Deine Aufgaben: Klassenführung und individuelle Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen (gemäss Lehrplan...   » Weiter
Gerichtsschreiber/ -in Abt. V mit Hauptsprache Deutsch
St. Gallen und Homeoffice | 80-80% Diesen Beitrag können Sie leisten Urteile im Bereich des Asylrechts erarbeiten Bei der Instruktion von...   » Weiter
Mitarbeiter*in Kinderparadies
Du bist fürsorglich und betreust gerne kleine Kinder? Du bist verantwortungsbewusst und behältst auch bei einer grösseren Gruppe von Kindern den...   » Weiter
Sprachlehrer/ -in Englisch / Deutsch/ Französisch
Herisau und Homeoffice | 80-80% Diesen Beitrag können Sie leisten Englisch, Deutsch und Französisch an der Berufsunteroffiziersschule der Armee in...   » Weiter
Prorektor:in für das Prorektorat «Ausbildung»
Prorektor:in für das Prorektorat «Ausbildung» Ab 1. August 2025 oder nach Vereinbarung Die Pädagogische Hochschule Thurgau, mit Sitz in Kreuzlingen...   » Weiter
Teilzeit-Nachtwachen für Kollektivunterkünfte des Asylbereichs in Grüsch, Marmorera und Pany
<h1 id="bTitle" class="smartEditable">Teilzeit-Nachtwachen für Kollektivunterkünfte des Asylbereichs in Grüsch, Marmorera und Pany <h2 id="bSubTitle"...   » Weiter
Dozierende (m/ w/ d)
für folgendes Fach in der Höheren Fachschule zum Hotelier-Gastronom / Hoteliere-Gastronomin: - Italienisch mit 4 Wochenlektionen in der...   » Weiter
» Mehr freie Stellen
Stellenmarkt
Presse
Inland
Wirtschaft
Ausland
Sport
Kultur
Internet
Boulevard
Wetter

Fussball
Formel 1
Radfahren

Telekommunikation
Informatik
Arbeitsmarkt
Immobilien
Reisen

Publireportage
Kultur
Gewerbe
Hotels
Shopping
Freizeit
Verkehr
Bildung
Soziales
Politik
Presse
Impressum
Datenschutzerklärung



Kostuem MORPHSUIT - FRANKENSTEIN - GANZKÖRPERANZUG
MORPHSUIT - FRANKENSTEIN - GANZKÖRPERANZUG
Fasnacht
Kostüme

 

Fussball-Trikots aus den 60er und 70er Jahren. Kult und Style pur!

DDR JACKE
 

schatzsuche.ch
Gratis-Wettbewerb
Flugreise für 2 Personen & 100 Tagespreise zu gewinnen!
Spielspass pur!
schatzsuche.ch Gewinnspiel
 

www.auskunft.ch
Internetsuche:

Kanton SG
Schweiz



News - powered by news.ch


Am Freitag haben Bund und Kantone Notfallszenarien diskutiert.

Abbildung vergrössern

 
www.asyl-notfallkonzept.info, www.aktiviert.info, www.wird.info, www.das.info

.swiss und .ch Domains - Jetzt registrieren!

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene Internet Präsenz aufbauen? Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!




 
Shopping - Geschenktipps und weiteres

Winnetou Filmplakat Spiderman

 Winnetou Filmplakat
 Spiderman



Samstag, 7. November 2015 / 10:58:00

Wird das Asyl-Notfallkonzept aktiviert?

Bern - Die Kantone machen sich Sorgen um steigende Flüchtlingszahlen. Hans-Jürg Käser, der Präsident der kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren, spielt nun mit dem Gedanken, das Asyl-Notfallkonzept des Bundes hochzufahren.

Steigende Asylzahlen der letzten Tage bereiteten den Kantonen Sorge, sagte Käser im Interview mit Radio SRF vom Samstag. Und der Druck werde eher noch steigen. Ihm zufolge leben insbesondere in Deutschland zahlreiche nicht registrierte Menschen aus Afghanistan. In diesen Fällen habe das Dublin-Abkommen «nicht funktioniert».

Eigentlich, so Käser, müsste man die Betroffenen in das erste Dublin-Land zurückschicken, in das sie eingereist sind. Doch diese Länder ausfindig zu machen, sei «nicht ganz einfach».

Am Freitag haben Bund und Kantone offenbar Notfallszenarien diskutiert. Käser möchte für einen Entscheid zuerst die Entwicklung der Zahlen auf dem Tisch haben. Für ihn muss man sich aber angesichts der aktuellen Situation darüber Gedanken machen, «jetzt das Notfallkonzept hochzufahren».

Für Bundesrat «kein Krisenszenario»

Das Konzept sieht unter anderem einen Sonderstab vor. Für Käser könnte damit das Land in seinen Führungsstrukturen «fit gemacht» werden, um grössere Zahlen von Asylsuchenden zu bewältigen. «Ich würde mir wünschen, dass man innerhalb der nächsten 14 Tage die entsprechenden Beschlüsse fasst», sagte er im Radio. Käser ist Regierungsrat im Kanton Bern.

Der Bundesrat hatte das Notfallkonzept Asyl im Jahr 2012 für ausserordentliche Lagen im Asylwesen verabschiedet. Zu den vorgesehenen Massnahmen gehört die Notstandsklausel im Asylgesetz. Sie ermächtigt den Bundesrat, in Abweichung des Asylgesetzes die Voraussetzungen für die Asylgewährung zu regeln und vereinfachte Verfahrensbestimmungen zu erlassen.

Erst gerade im September hatte der Bundesrat festgehalten, die Situation sei zwar schwierig, aber die Schweiz sei von einem Krisenszenario weit entfernt. Notrecht komme daher nicht in Frage. Die Voraussetzungen dafür wären nur bei einer ausserordentlich hohen Zahl von Asylsuchenden gegeben - wenn die Strukturen dauerhaft überlastet wären und eine ordentliche Behandlung der Asylgesuche auf unabsehbare Zeit nicht mehr sichergestellt wäre.

Allerdings hatte das Staatssekretariat für Migration (SEM) vor wenigen Tagen seine Prognosen für Asylgesuche korrigiert: von maximal 31'500 auf 32'000 bis 34'000 Gesuche. Grund dafür ist die Entwicklung auf der Balkanroute.

bert (Quelle: sda)

  • Artikel per E-Mail versenden
  • Druckversion anzeigen
  • Newsfeed abonnieren
  • In Verbindung stehende Artikel:


    Sommaruga und Kantone gegen Asyl-Sonderstab
    Freitag, 13. November 2015 / 19:23:00
    [ weiter ]
    Asylgesuche nur leicht angestiegen
    Freitag, 13. November 2015 / 13:55:26
    [ weiter ]
    1500 Asylgesuche von Afghanen im Oktober
    Mittwoch, 11. November 2015 / 16:34:00
    [ weiter ]
    Sonntagspresse befasst sich mit Bundesratskandidaten und Flüchtlingen
    Sonntag, 8. November 2015 / 09:27:20
    [ weiter ]
    EU erwartet drei Millionen weitere Flüchtlinge
    Donnerstag, 5. November 2015 / 13:10:46
    [ weiter ]
    Schweiz soll Rückschaffungen in EU-Grenzstaaten aussetzen
    Dienstag, 27. Oktober 2015 / 15:14:50
    [ weiter ]
    Zahl der Asylgesuche stark gestiegen
    Freitag, 16. Oktober 2015 / 13:21:00
    [ weiter ]
    500 mehr Asylgesuche im September
    Samstag, 3. Oktober 2015 / 09:20:00
    [ weiter ]
    Flüchtlinge laut Bundesrat kein Grund für Notrecht
    Donnerstag, 3. September 2015 / 13:39:00
    [ weiter ]
     


     
     
     
     
     

    Foto: hpgruesen (Pixabay License)

    Publireportage

    Mit dem Privatjet durch Europa

    Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ist das überhaupt kein Problem. [ weiter ]

     
     

    Microsoft OLE DB Provider for SQL Server Fehler "80040e14'

    Ungültiger Spaltenname 'PASSWORD'.

    /portrait/result.asp, line 730